Während unserer Klausurtagung der Steuergruppe vom 10. bis 11. März in Alterode haben wir unser Schulprogramm zur werteorientierten Erziehung weiterentwickelt und konkrete Kriterien zur Förderung von gesellschaftlicher Verantwortung, Selbstdisziplin und respektvollem Miteinander erarbeitet.
Dabei haben wir praxisnahe Maßnahmen zur Wertevermittlung im Unterricht, zur Schülerbeteiligung und zur Stärkung der Schulkultur definiert. Durch regelmäßige Evaluation, Reflexion und partizipative Prozesse stellen wir sicher, dass die Werte unserer Schule nachhaltig im Schulalltag verankert sind.