Sechs Tage durften wir Krakau erleben – eine Fahrt voller Geschichte, Kultur und bewegender Eindrücke. Im Mittelpunkt stand dabei die Auseinandersetzung mit der jüdischen Vergangenheit und Gegenwart.
Besonders eindrucksvoll war unser Besuch im Stadtteil Kazimiers: Zwischen Synagogen, kleinen Gassen und den Spuren des ehemaligen Ghettos wurde Geschichte plötzlich greifbar. Ein gemeinsames Abendessen im jüdischen Restaurant Ariel, begleitet von einem Klezmer-Konzert, sorgte zudem für eine unvergleichliche Stimmung, die uns allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Der wohl bewegendste Moment unserer Fahrt war der Besuch der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau. Die emotionale Atmosphäre hat uns auch nachträglich sehr bewegt. Noch eindringlicher wurde dieser Eindruck durch das Gespräch mit der Zeitzeugin Monika Goldwasser, die uns mit großer Offenheit aus ihrem Leben erzählte. Ihre persönlichen Erinnerungen haben uns tief berührt und verdeutlicht, wie wichtig es ist, Verantwortung zu übernehmen und uns zu erinnern.
Auch wenn uns der Regen manchmal herausgefordert hat, überwiegen die gemeinsamen Erfahrungen und die besonderen Momente, die wir zusammen erlebt haben. Diese Fahrt war nicht nur lehrreich, sondern hat uns auch als Gruppe zusammengeschweißt und wird uns sicherlich noch lange begleiten.
Johanna Blauwitz/ Stella Wagner BG 24GA
