BERUFLICHES GYMNASIUM FACHRICHTUNG WIRTSCHAFT, GESUNDHEIT UND SOZIALES

Das Berufliche Gymnasium bietet die zwei Fachrichtungen „Wirtschaft“ oder „Gesundheit und Soziales“ und führt in drei Jahren zur Allgemeinen Hochschulreife. Aufnahmevoraussetzung ist der erweiterte Realschulabschluss oder die Versetzung in die Klasse 11 eines allgemeinbildenden Gymnasiums.

Das erste Jahr ist als Einführungsphase konzipiert. Die folgenden zwei Jahre der Qualifikationsphase sind in vier Kurshalbjahre gegliedert. Der Bildungsgang wird erfolgreich mit der Allgemeinen Hochschulreife beendet und ermöglicht die Aufnahme eines beliebigen Studiums – unabhängig vom belegten Berufsbereich.

 
Ziele des Beruflichen Gymnasiums

  • Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) mit Berechtigung zum Studium an einer Hochschule, Universität oder gleichgestellten Bildungseinrichtung
  • Erwerb und Vertiefung von speziellen Kenntnissen im Bereich Wirtschaft oder Gesundheit und Soziales
  • Erwerb einer wissenschaftsorientierten Grundbildung
  • Vermittlung einer anspruchsvollen Allgemeinbildung
  • Schaffung guter Startbedingungen für eine erfolgreiche Laufbahnentwicklung im Bereich Wirtschaft oder Gesundheit und Soziales

 
Fachspezifische Unterrichtsfächer Bereich Wirtschaft

  • Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
  • Wirtschaftsinformatik
  • Rechnungswesen (Buchhaltung)

Fachspezifische Unterrichtsfächer Bereich Gesundheit und Soziales

  • Gesundheitslehre
  • Pädagogik/Psychologie
  • Biologie (Pflichtfach in den Klassen 11 – 13)

Allgemeinbildende Unterrichtsfächer

  • Deutsch
  • Sozialkunde
  • Mathematik
  • Englisch
  • Chemie
  • Physik
  • Biologie
  • Sport
  • Religion/Ethik
  • Geschichte
  • zweite Fremdsprache Spanisch, Französisch oder Russischeschichte#zweite Fremdsprache Spanisch, Französisch oder Russisch