BERUFSFACHSCHULE SOZIALASSISTENZ

Die Ausbildung zum/-r Staatlich geprüften Sozialassistenten/-in erfolgt in zwei Jahren Vollzeitunterricht und wird bis auf die Praktika am Standort Aschersleben durchgeführt. Sie ist die Ausbildungsmöglichkeit auf dem Weg zur Erzieherin/zum Erzieher im Land Sachsen-Anhalt.
Der Unterricht gliedert sich in zwei Teilbereiche. Im allgemeinbildenden Teil werden die Fächer Deutsch, Sozialkunde, Englisch, Religion/Ethik und Sport unterrichtet. Der berufsbezogene Lernbereich umfasst 8 Lernfelder wie z. B. Pädagogik/Psychologie und musisch-kreative Erziehung.

Ziele der Ausbildung

  • Berufsabschluss als Staatlich geprüfte/-r Sozialassistent/-
    in
  • Erwerb der Zugangsvoraussetzung für fachnahe Schulen
    wie die Fachschule für Sozialpädagogik
  • Erwerb der Zugangsvoraussetzung für die einjährige
  • Fachoberschule mit dem Ziel, die Fachhochschulreife
    zu erlangen
  • Erwerb des erweiterten Realschulabschlusses als Zugangsvoraussetzung für das Berufliche Gymnasium
  • Grundorientierung für weiterführende sozialpädagogische und sozialpflegerische Berufe

Aufnahmevoraussetzungen

  • Realschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss
  • erweitertes Führungszeugnis

Praktika

In 20 Wochen Pflichtpraktikum gilt es das theoretische Wissen in sozialen Einrichtungen anzuwenden. Dazu gehören Einrichtungen wie zum Beispiel Kindertagesstätten, Grundschulen, Kinderheime und Behinderten- und Seniorenheime.